Naho Matsuda

Die Blätter des Maulbeerbaums

Herbst 2025

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Ab dem 3. September verweilt die neue Pförtnerin in der )PFÖRTNERLOGE( der Fabrik Heeder. Die deutsch-japanische Künstlerin Naho Matsuda  wird in den nächsten Wochen sowohl im Projektraum als auch im Stadtraum von Krefeld ihr Kunstprojekt entwickeln.

 

‘Die Blätter des Maulbeerbaums’ setzt sich mit der Textilgeschichte Krefelds auseinander. Während ihrer Zeit in Krefeld beschäftigt sich Naho mit Geschichten, Mustern und Zeitzeugen, die Teil der Krefelder Textilindustrie waren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Naho ist eine deutsch-japanische bildende Künstlerin. In ihren Arbeiten untersucht sie Arten von Sprachen und Kommunikationsformen und setzt sich mit alltäglichen Machtstrukturen auseinander. In ihren aktuellen Projekten untersucht sie, wie Männer sich entschuldigen, wann Hunde zu Waffen werden können und wie wir unsere Hände benutzen, um Tiere zu imitieren.

Naho arbeitet ortsspezifisch und recherche-orientiert, oft unter Einbeziehung der Menschen und Lebewesen vor Ort. Inspiriert von ihren Erkenntnissen erfindet sie Scheinlösungen, Fluchtwege und (Neben-)Geschichten. Diese werden in einer Vielzahl von Medien und Materialien umgesetzt: von Zeichnungen, Drucken und Websites bis hin zu Videoarbeiten, Installationen und Performances.

 

Foto: Franziska Schrödinger

Naho stellt national und international aus, unter anderem bei South by Southwest in Austin Texas, ‘O, Miami’ Festival in Florida, You and AI der Onassis Foundation in Athen, Qatar British Festival in Doha, Great Exhibition of the North in Newcastle, UK. Ihre Einzelausstellung ‘The Hardest Word’ wurde in der Kunsthalle Kempten 2023 gezeigt. Ihre Ausstellung ‘Tracing the Ocean with Your Hands’ wurde im Juni 2025 in der U-BahnGalerie in München gezeigt. In 2025 war Naho Stipendiatin im Künstlerdorf Schöppingen, der Pförtnerloge Krefeld und ist Teil der Borderland Residency.

 

Foto: Franziska Schrödinger