PRESSEBEREICH

Pressekontakt
Sie möchten mehr über die )PFÖRTNERLOGE( erfahren?
Schicken Sie Ihre Anfrage an Emmanuel Mir (Kuration): emmanuelmir1@gmail.com

Vera Vorneweg
Spiele das Spiel
Frühling 2025
Vera Vorneweg in der Pförtnerloge
Westdeutsche Zeitung, 15.07.2025, Christoph Dautermann
Krefeld · "Spiele das Spiel - Geh über die Dörfer. Ich komme dir nach" - Düsseldorfer Künstlerin präsentierte ihr prozessorientiertes Kunstprojekts.

Ute Reeh
Zwischenraum
Winter 2024
Kunst in Heeder: Künstlerin zeichnet, wie Krefelder ihre Stadt sehen
Rheinische Post, 03.01.2025, Petra Diederichs
Krefeld · In der Pförtnerloge der Fabrik Heeder hat Ute Reeh zurzeit ihren Arbeitsraum. Es entsteht eine Arbeit in Korrespondenz mit Krefeldern. Einen Zwischenstand präsentiert sie demnächst.
Krefeld: Alles ist erlaubt im Zwischenraum für Ideen und Gedanken
Westdeutsche Zeitung, 08.01.2025, André Lerch
Alles ist erlaubt im Zwischenraum für Ideen und Gedanken. Die Künstlerin Ute Reeh ist noch bis Ende Februar mit ihrer Arbeit "Zwischenraum" in der Pförtnerloge zu sehen.
Wie die Künstlerin Ute Reeh in Krefeld die Formel der Welt sucht
Rheinische Post, 20.02.2025, Petra Diedrichs
Krefeld · Alles hängt mit allem zusammen. Aber: wie genau? Die Frage reizt die Künstlerin Ute Reeh. Mit wissenschaftlicher Distanziertheit und künstlerischen Mitteln geht sie dem auf den Grund. In der Pförtnerloge zeigt sie ihre Versuchsreihe.
Sie „abstrahiert“ und „kondensiert“ Begegnungen
Westdeutsche Zeitung, 19.02.2025, Christian Laki
Krefeld · Ute Reehs besonderes Kunstprojekt in der Krefelder Reihe Pförtnerloge wird nun präsentiert.

Julia Timmer
KÄTHE
Herbst 2024
Käthe – Soziales Kunstobjekt – Ricarda-Huch-Gymnasium
RHG, 10. 10.2024, A. Alber-Schwarzer
Auch dieses Jahr beteiligten sich einige Klassen und Kurse des Ricarda-Huch-Gymnasiums im Rahmen des Kunstunterrichts an einem sozialen Projekt der Künstlerin Julia Timmer. Es wurden aus Recyclingmaterial (Äste, alte Jeans, Bänder) Federn für eine überlebensgroße Krefelder Krähe, Käthe, hergestellt.
Krefeld Künstlerin baut einen Flugrachen und sucht Mitstreiter
Rheinische Post, 31.07.2024, Petra Diedrichsen
Krefeld · Groß soll er werden und bunt: Julia Timmer baut in der Fabrik Heeder einen Flugdrachen. Sie sucht Interessierte, die mitbauen wollen, und bietet ein großes Programm für Schulen, Gruppen und Familien.
Käthe, die Krähe, als soziales Objekt
Westdeutsche Zeitung, 29.08.2024, Christian Laki
Krefeld · Last uns eine Krähe bauen: Künstlerin Julia Timmer realisiert mit vielen unterschiedlichen Menschen ihr Projekt in der Krefelder Pförtnerloge – jetzt war eine Treff-Aktiv-Gruppe zu Gast.
Krähe „Käthe“ wird in Krefeld fliegen
Westdeutsche Zeitung, 25.09.2024, Christian Laki
Krefeld · Große Präsentation mit Lyrik, Musik und Performance zu dem Projekt „Käthe“ von Julia Timmer an der Fabrik Heeder geplant

REICHRICHTER
Sommer 2024
Reichrichter haben ein Kunstprojekt in der Pförtnerloge
Rheinische Post, 06.06.2024, Petra Diedrichs
Krefeld · Wer in den nächsten Wochen in der Südstadt von Menschen mit Kamera und Skizzenblock angesprochen und zur Architektur befragt wird, könnte sich im Handumdrehen in einem Künstlerprojekt wiederfinden. Was dahinter steckt.
Das Künstlerduo Reichrichter erkundet Krefeld multimedial
Rheinische Post, 09.07.2024, Petra Diedrichs
Krefeld · Das Künstlerduo reichrichter erlebt Orte und Metropolen auf Streifzügen und in Dialogen mit den Menschen, denen es begegnet. Ihre Erfahrungen fließen ein in Installationen und Bücher. Welche Sicht das Duo auf Krefeld hat, überrascht.
Pförtnerloge: Künstlerduo schafft Krefeld als Kunstwerk
Westdeutsche Zeitung, 12.07.2024, Sina Heiden
Krefeld · Bis Ende Juli lässt sich das Künstlerduo ReichRichter in der Pförtnerloge der Fabrik Heeder nieder.
„reichrichter“ und die Art von Kunst
Westdeutsche Zeitung, 12.07.2024, Christian Oscar Gazsi Laki
Krefeld · Das Künstlerduo „reichrichter“ residierte in der Pförtnerloge und sammelte in Krefeld Material – das wartet darauf, transformiert zu werden.

Brigitta Heidtmann und Claudia Richter
Betriebsgelände
Winter 2023
Warum das Gerüst in der Fabrik Heeder Kunst ist
Rheinische Post, 08.09.2023, Petra Diederichs
Krefeld · Seit Jahren steht ein Gerüst an der Fassade der Fabrik Heeder - und es tut sich nichts. Zwei Künstlerinnen reagieren auf die Situation, mit Augenzwinkern und einem Gerüst.

Stefanie Klingemann
Internationales Parkett
Sommer 2023
Fasziniert vom Parkett der Pförtnerloge (wz.de)
Westdeutsche Zeitung 01.09.2023, Christian Oscar Gaszi Laki
Im Projekt „Internationales Parkett“ von Stefanie Klingemann entsteht eine Kopie eines besonderen Holzbodens auf dem Vorplatz der Fabrik Heeder.
Rheinische Post, 08.09.2023, Petra Diederichs
Internationales Parkett - Krefeld650

Tonka Malekovic
(T)Räume in Trümmern
Frühling 2023
Todesräume wurden zu toten Räumen (wz.de)
Westdeutsche Zeitung, 22.05.2023, Christian Oscar Gaszi Laki
In ihrer partizipativen Arbeit in der Krefelder Reihe Pförtnerloge befasst sich Künstlerin Tonka Maleković mit Stadträumen, Wirkungen und Erinnerungen
Krefelder Kunstausstellung zeigt „(T)Räume in Trümmern“ - nrz.de
NRZ, 01.06.2023, Sara Schurmann
Tonka Maleković hat in der Krefelder Pförtnerloge ein Mahnmal für tote Räume geschaffen. Denn an vielen Orten ist „tote Hose“.
Neuausrichtung der Loge
Krefeld Neue Kuratoren für die Pförtnerloge der Fabrik Heeder (rp-online.de)
Rheinische Post, 23.04.2023 , Petra Diedrichs
Für Krefelds kleinsten Kunst-Schauraum bricht eine neue Zeit an. Das Entree der Fabrik Heeder ist künftig nicht nur Ausstellungsraum, sondern auch Atelier. Was das neue Kuratorenteam ändern will.

Prozesse in der Krefelder Pförtnerloge (wz.de)
Pförtnerloge: Mit dem neuen Kuratoren-Team der BBK-Ausstellungsreihe in der Fabrik Heeder geht eine Neuausrichtung auf prozessorientierte Kunst einher.
Westdeutsche Zeitung, 29.03.2023, Christian Oscar Gaszi Laki
Erstelle deine eigene Website mit Webador